Ein weiteres Highlight war ein Besuch der Villa Dessauer in Bamberg. Dort informierte sich die Projektgruppe über die aktuelle Ausstellung „Instant Paradise“. Im Anschluss daran komplettierte ein Gang durch die Natur des nahegelegenen Hainparks den Ausflug.
Im Unterricht entdeckten die Jugendlichen mit Fachoberlehrerin Judith Sander den Wert regional erzeugter Gemüsesorten. Mangold, Palmkohl, Tomaten Zucchini, Stangensellerie und Rote Beete, um nur einige zu nennen, wurden zusammen gesät, gepflanzt und gepflegt.
Am 11.07.2023 feierte die Schulfamilie zusammen mit allen Personen, die dieses beispielgebende Projekt begleitet haben, ein Abschlussfest. Bei bestem Sommerwetter konnte der Schulgarten bewundert werden, der nunmehr – durch den Einbau der Kunstgegenstände – von Schulleiter Eugen Kügler in seiner Festansprache als ein „wahres Schmuckstück“ bezeichnet wurde. Stolz präsentierten die Jugendlichen ihren Eltern, Geschwistern und geladenen Gästen ihre Werke. Ein Teil der gemeinsam angebauten Pflanzen wie Mangold und Rote Beete hatten die Schüler:innen gemeinsam mit Frau Sander in der Schulküche zu leckeren Speisen verarbeitet.
So hatte man noch lange bei Rote Beete-Waffeln, Mangold-Galette und Holundersprudel einen interessanten Austausch über die während des Projektes gesammelten Erfahrungen.
Judith Sander