Erlöserschule Bamberg mit Vorzeigeprojekt
Die Erlöser Mittelschule Bamberg wurde, als eine von bundesweit nur 23 Schulen, mit ihrem Konzept „GartenWerk“ von einer Fachjury für das beantragte Projekt „Wir können Kunst“ ausgewählt.
Mit der Künstlerin Karin Bergdolt, dem Bildhauer Thomas Gröhling und den beiden Projektpartnern – dem Förderverein der Erlöserschule und dem Obst- und Gartenbauverein Trabelsdorf – sowie 15 Schüler:innen der D-Klasse startete das Projekt Ende April 2023.
Umfassend beschäftigten sich die Schüler zunächst an mehreren Tagen mit dem Thema „Pflanzen und deren Aussehen“. Es entstanden beeindruckende Kunstwerke. Zwei große Karotten als Eyecatcher zieren nun neben den anderen entstandenen Objekten den Schulgarten, der durch bemalte Haselnuss-Staketen und einem Weidengeflecht eine optische Einfriedung bekommen hat. Sowohl die Erwachsenen als auch die Jugendlichen schilderten der Projektleiterin Judith Sander immer wieder, wie wertvoll auch die gemeinsamen Gespräche während der Arbeitsphasen für sie waren. So erhielten die Jugendlichen ganz nebenbei noch Tipps für ihr weiteres Fortkommen in Schule und Ausbildung.
Ein weiteres Highlight war ein Besuch der Villa Dessauer in Bamberg. Dort informierte sich die Projektgruppe über die aktuelle Ausstellung „Instant Paradise“. Im Anschluss daran komplettierte ein Gang durch die Natur des nahegelegenen Hainparks den Ausflug.
Im Unterricht entdeckten die Jugendlichen mit Fachoberlehrerin Judith Sander den Wert regional erzeugter Gemüsesorten. Mangold, Palmkohl, Tomaten Zucchini, Stangensellerie und Rote Beete, um nur einige zu nennen, wurden zusammen gesät, gepflanzt und gepflegt.
Am 11.07.2023 feierte die Schulfamilie zusammen mit allen Personen, die dieses beispielgebende Projekt begleitet haben, ein Abschlussfest. Bei bestem Sommerwetter konnte der Schulgarten bewundert werden, der nunmehr – durch den Einbau der Kunstgegenstände – von Schulleiter Eugen Kügler in seiner Festansprache als ein „wahres Schmuckstück“ bezeichnet wurde. Stolz präsentierten die Jugendlichen ihren Eltern, Geschwistern und geladenen Gästen ihre Werke. Ein Teil der gemeinsam angebauten Pflanzen wie Mangold und Rote Beete hatten die Schüler:innen gemeinsam mit Frau Sander in der Schulküche zu leckeren Speisen verarbeitet.
So hatte man noch lange bei Rote Beete-Waffeln, Mangold-Galette und Holundersprudel einen interessanten Austausch über die während des Projektes gesammelten Erfahrungen.
Judith Sander