DSdZ

        • Testen Sie auch die für Android- und iOS-Geräte verfügbare EduPage-Mobilanwendung. Holen Sie sich alle Informationen von unserer Schule direkt auf Ihr Handy.
          • Aktuelles

                • Die Deutschklassen besuchen das Historische Museum

                  Die Deutschklassen besuchen das Historische Museum und lernen etwas über das Leben vor 1000 Jahren in Bamberg

                  Am 08. April besuchten die beiden Deutschklassen die Ausstellung: Vor 1000 Jahren - Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.

                  Besonders interessant waren dabei die Alltagsgegenstände, die die normalen Menschen im täglichen Leben benutzt haben wie Sicheln oder Mühlen. Viele Schüler und Schülerinnen kennen diese Gegenstände aus ihren Heimatländern, wo heute noch täglich damit gearbeitet wird.

                • Die Deutschklassen erkunden den Wald

                  Am 15. Oktober 2024 durften die Deutschklassen in die Natur!

                  Mit dem Bus fuhren wir zum Klinikum um dort im Bruderwald von einem Förster im Rahmen der Walderlebnistage Neues über Tiere und Pflanzen im Wald zu lernen.

                  Zuerst erfuhren wir, wie wichtig der Wald für unser Trinkwasser ist, da der Boden das Regenwasser filtert und wir dadurch sauberes Grundwasser trinken können.

                • Technikprojekt der 7. Klasse: Aus Paletten wird ein Platz zum Verweilen

                  Was man aus ein paar Paletten machen kann, haben die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse im Technikunterricht eindrucksvoll gezeigt. In einem kurzen, praxisnahen Projekt entstanden robuste Sitzgelegenheiten – ideal für unsere Aula. Mit viel Einsatz, Neugier und Teamgeist griffen die Jugendlichen zu Schrauben, Akkuschrauber und Schleifpapier. Schritt für Schritt wuchs das Projekt – und mit ihm auch das handwerkliche Können. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – nicht nur als Möbelstück, sondern auch als sichtbares Zeichen für gelungene Zusammenarbeit und praktisches Lernen.

                • Fotoprojekt im Fach Werken und Gestalten in der 5. und 6. Klasse: Zwischen Realität und digitaler Welt

                  Im Fach WG haben unsere Schülerinnen und Schüler mithilfe von Tablets ein spannendes Fotoprojekt umgesetzt. Ziel war es, kreative Perspektiven zu erkunden und den Blick für Bildgestaltung und Wirkung zu schärfen. Sie setzten sich intensiv mit verschiedenen fotografischen Techniken auseinander – von der Wahl ungewöhnlicher Blickwinkel bis hin zur bewussten Nutzung von Licht, Schatten und Helligkeitseinstellungen. Dabei entstanden faszinierende Bilderwelten, die die Grenze zwischen Realität und digitaler Darstellung auf kreative Weise verschwimmen lassen.

                • Basketballer der Trimberg/Erlöser in Oberfranken auf Platz 2

                  Wieder einmal konnte ein gemeinsames Team der Trimberg- und der Erlöserschule ein tolles Sportergebnis einfahren. Nachdem das Kombiteam im ersten Spiel Naila mit 48:4 deutlich bezwingen konnte, traf man im Finale auf Baunach. Die Führung wechselte häufig und auch ein 10-Punkte-Rückstand wurde in der letzten Minute auf 2 Zähler verkürzt. In den letzten Aktionen fehlte dann etwas das Glück und die MS Baunach setzte sich dramatisch mit 55:53 durch. Unsere Mannschaft kann sehr stolz auf die gezeigte Leistung und der Vizemeisterschaft sein!

                • Voll cool – die gool-kids!

                  Sportunterricht der besonderen Sorte gab es für die ErlöserschülerInnen der 8. Jahrgangsstufe und der D2. Die gool-kids hatten sich mit ihrem Projekt Rollstuhlbasketball angekündigt. In einem ersten Teil konnten sich die SchülerInnen unter der Anleitung von Frau Dogan, der Projektleiterin, mit den Herausforderungen beschäftigen, die RollstuhlfahrerInnen im Alltag zu bewältigen haben und natürlich auch Erfahrungen mit der Technik des Rollstuhlfahrens machen.

                • Schulbands rocken JUZ

                  Auch in diesem Schuljahr rockten die beiden Bands der Erlöserschule wieder beim Schülerbandfestival im Jugendzentrum am Margaretendamm. Heuer waren außerdem noch Bands aus Hirschaid, Kronach, Kulmbach und Forchheim am Start. Angefeuert von den zahlreich erschienenen Fans – KlassenkameradInnen, Eltern, Lehrkräfte – zeigten die jungen MusikerInnen der Klassen 6a und b, was sie im letzten halben Jahr im Bandklassenunterricht bei Herrn Stretz und Herrn Wohlgetan gelernt haben. Die Crazy 11, die sich zu diesem Anlass sogar eigene T-Shirts gemacht hatte, machte den Anfang mit den Titeln Do you wanna dance und Ein Bett im Kornfeld. Die Band der 6b ließ es danach mit dem coolen Rap-Titel Hauseingang krachen. Ein Extralob für die Darbietungen der Erlöser-MusikantInnen gab es im Anschluss vom Organisator des Bandkonzerts, Jürgen Schober. Auch Schulleiter Eugen Kügler war am Ende mächtig stolz auf

                • Luca Schmitt neuer Lesekönig

                  Deutsch-Vorlesewettbewerb der Bamberger Mittelschulen wieder ein voller Erfolg

                  Bereits zum 12. Mal fand der Stadtentscheid der 6. Klassen statt. Susanne Dörfler, Rektorin der Grund- und Mittelschule Gaustadt, und Andrea Weber, Konrektorin der Heidelsteigschule, begrüßten die Schulsiegerinnen und Schulsieger der Mittelschulen sowie die zahlreichen Gäste im gemütlichen Wohnzimmer des Jugendzentrums am Margaretendamm.

          • Partner

            • Kolping Bildung
            • Klasse im Plus
            • Oriolus Lernprogramme
            • DYNAMO Bamberg
            • ISO
            • Gemüse Ackerdemie
            • Freistaat Bayern
            • Europäischer Sozialfond für Deutschland
            • Link: ?
          • Deutschklassen D1 und D2

            Unsere Deutschklassen D1 und D2 werden gefördert vom Europäischen Sozialfonds und wurden mit dem oberfränkischen Integrationspreis 2020 ausgezeichnet.

          • Pausen

            Freitag, 23.05.2025
          • Unsere D-Klassen sind vom Europäischen Sozialfonds finanziert.